Perl ist eine wunderbare Programmiersprache. Ich werde hier in unregelmässigen Abständen nennenswertes posten.
Friday, November 30, 2007
Vienna.pm "Winter of Code" -> Wiki
Vienna.pm hat bei der YAPC::EU 2007 einen größeren Überschuss erzielt. Gemäß ihrer Satzung wird der Verein Perl-Entwicklungen unterstützen. Aus diesem Grund wurde der "Winter of Code" ins Leben gerufen.domm hat ein Wiki für den WoC eingerichtet. Jeder kann dort Kommentare hinterlassen, um die Seiten bearbeiten zu können, muss man "eingeladen" werden.
Friday, November 23, 2007
"Perl dev room" auf der FOSDEM 2008 ?
Sunday, November 18, 2007
Release-Kandidat 1 für Perl 5.10 auf CPAN
Rafael Garcia-Suarez hat gestern den ersten Release Kandidaten für Perl 5.10 auf CPAN geladen. Damit rückt die Veröffentlichung der neuen Perl-Version immer näher...
Ich freue mich schon sehr auf die neuen Features!
Ich freue mich schon sehr auf die neuen Features!
Tuesday, November 13, 2007
Perl-Veranstaltungen promoten
Gabor Szabo hat einen AdServer für Perl-Veranstaltungen eingerichtet. Jeder, der eine eigene Webseite hat, kann mit einem kleinen Snippet Text-Links einbinden, die auf Perl-Events verweisen.
Der Vorteil der Sache ist, dass man als Webmaster sich nicht selbst um aktuelle Links kümmern muss.
Da es JavaScript ist, wird es aber von einigen nicht gesehen.
Gabor Szabo beschreibt unter http://adserver.szabgab.com/ wie man das Snippet in seine eigene Webseite einbaut.
Konfiguriert wird der AdServer mit einer YAML-Datei. Ist also ziemlich einfach, eigene Perl-Veranstaltungen dort eintragen zu lassen.
Der Vorteil der Sache ist, dass man als Webmaster sich nicht selbst um aktuelle Links kümmern muss.
Da es JavaScript ist, wird es aber von einigen nicht gesehen.
Gabor Szabo beschreibt unter http://adserver.szabgab.com/ wie man das Snippet in seine eigene Webseite einbaut.
Konfiguriert wird der AdServer mit einer YAML-Datei. Ist also ziemlich einfach, eigene Perl-Veranstaltungen dort eintragen zu lassen.
Labels:
AdServer,
Veranstaltungen
Perl-Umfrage: Die Ergebnisse als PDF
Auch wenn es ein paar Wochen später als angekündigt passiert ist, jetzt sind die Ergebnisse auch als PDF-Datei online. Auf der Seite finden sich noch links zu Auswertungen, die von anderen Personen gemacht wurden.
Noch eine LinkedIn-Gruppe: CPAN-Autoren
Neben der Perlmongers-Gruppe gibt es jetzt eine weitere Gruppe auf LinkedIn: Die CPAN-Autoren.
Es ist doch ganz nett, wenn man dort so alles trifft...
Es ist doch ganz nett, wenn man dort so alles trifft...
Friday, November 09, 2007
Virtuelle Perlmonger-Gruppe
Es gibt jetzt eine virtuelle Perlmonger-Gruppe bei LinkedIn: http://www.linkedin.com/e/gis/40830/4971AC40763D
Wednesday, November 07, 2007
Prominente Unterstützung für Perl6-Entwicklung
Wenn das mal kein Name ist, der die Perl6-Entwicklung unterstützt: Die Mozilla Foundation!
Zusammen mit der Perl-Foundation hat Mozilla einen Grant für die Perl6-Entwicklung genehmigt. Patrick Michaud - der Perl6-Compiler-Pumpking - bekommt für die nächsten vier Monate 15.000 US$ (10.000 US$ von Mozilla und 5.000 US$ von TPF).
Während dieser Zeit soll Perl6 auf Parrot laufen, die Testsuite soll erweitert werden, das Parrot Compiler Toolkit soll weitgehend fertiggestellt werden (inkl. Dokumentation) und noch weiteres.
Zusammen mit der Perl-Foundation hat Mozilla einen Grant für die Perl6-Entwicklung genehmigt. Patrick Michaud - der Perl6-Compiler-Pumpking - bekommt für die nächsten vier Monate 15.000 US$ (10.000 US$ von Mozilla und 5.000 US$ von TPF).
Während dieser Zeit soll Perl6 auf Parrot laufen, die Testsuite soll erweitert werden, das Parrot Compiler Toolkit soll weitgehend fertiggestellt werden (inkl. Dokumentation) und noch weiteres.
Tuesday, November 06, 2007
4. Ausgabe von $foo
Heute ist die 4. Ausgabe des deutschsprachigen Perl-Magazins $foo erschienen. Damit ist es fast eine ganze Woche Verspätung. Das hing leider an der Druckerei, die Probleme mit den Druckmaschinen hatte und am Logisitik-Unternehmen (keine Ahnung was die so lange mit den Heften gemacht haben).
Vielleicht kam einfach nur der Feiertag in der letzten Woche dazwischen...
Die Abos gehen morgen in die Post!
Es sind Themen für die unterschiedlichsten Bereiche dabei:
Für Windows-Nutzer ganz interessant dürfte der Artikel "ExcelPerl" von Martin Fabiani sein.
Um Themen aus der Webentwicklung geht es in "Caching in Webapplikationen", "HTML::Template::Compiled" und "Sessions in Catalyst"
Natürlich gibt es noch einige weitere Themen!
Vielleicht kam einfach nur der Feiertag in der letzten Woche dazwischen...
Die Abos gehen morgen in die Post!
Es sind Themen für die unterschiedlichsten Bereiche dabei:
Für Windows-Nutzer ganz interessant dürfte der Artikel "ExcelPerl" von Martin Fabiani sein.
Um Themen aus der Webentwicklung geht es in "Caching in Webapplikationen", "HTML::Template::Compiled" und "Sessions in Catalyst"
Natürlich gibt es noch einige weitere Themen!
Friday, November 02, 2007
Selenium Screencast
Ich teste gerade ein paar Tools zum Thema "Screencast". Dabei habe ich einen Test-Screencast zum Thema "Webapplikationen testen" (mit dem Schwerpunkt auf Selenium) erstellt. Das ist im Wesentlich das was ich schon beim Frankfurter Perl-Community Workshop erzählt habe. Ich denke, dass es für einen ersten Screencast nicht sooo schlecht ist.
Das Ganze ist mit einer "Trial-Version" von BB FlashBack Express entstanden.
Das Ganze ist mit einer "Trial-Version" von BB FlashBack Express entstanden.
Thursday, November 01, 2007
TPF-Grant beantragen
Die erste (öffentliche) Amtshandlung des neuen "Grant Committee Chair" Alberto Simões ist da: Er ruft dazu auf, Vorschläge für Grants einzureichen. Grants sind für Perlprojekte eine gute Gelegenheit, etwas Geld für die Entwicklung, Projekthosting oder ähnliches zu bekommen. Es wird zwar nie eine "Vollzeitstelle" dadurch geben, aber viele Projekte werden als "Privatprojekte" geführt und Hosting und Entwicklung aus eigener Tasche bezahlt. Hier kann die Perl-Foundation etwas unterstützen.
Subscribe to:
Posts (Atom)